Skip to main content

eFoil Versicherung: Was ist zu beachten und wie teuer ist sie?

By 11. August 2025August 17th, 2025Allgemein, Wissenswertes zum eFoil

eFoil versichern – ist das wirklich nötig?
Auf dem Wasser gilt, genau wie auf der Straße, ein gewisses Maß an Verkehr und gegenseitiger Rücksichtnahme. Während für Autos eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, besteht für eFoils in Deutschland derzeit noch keine Versicherungspflicht. Trotzdem lohnt es sich, über einen entsprechenden Schutz nachzudenken. Denn niemand ist vor Fehlern gefeit, und bei selbst verursachten Sach- oder Personenschäden können schnell hohe Kosten entstehen.

Die meisten herkömmlichen Versicherungen, etwa private Haftpflichtversicherungen, decken eFoils ausdrücklich nicht ab, da sie unter die Kategorie „motorisiertes Wasserfahrzeug“ fallen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, benötigt eine spezialisierte eFoil-Versicherung.

Auf öffentlichen Gewässern ist ein Versicherungsschutz besonders wichtig, und in manchen Ländern wie Kroatien sogar Pflicht, um ein eFoil zulassen und fahren zu dürfen.
Über spezielle Wassersportversicherer erhält man eine eFoil-Haftpflichtversicherung bereits ab ca. 50 EUR im Jahr, je nach gewünschtem Umfang.

Kasko VersicherungWarum sie sinnvoll ist
Der Verlust eines derart teuren und hochwertigen Wassersportgerätes, sei es durch einen Schaden oder durch Diebstahl, kann einen erheblichen finanziellen Verlust darstellen. Um sich gegen dieses Risiko abzusichern, besteht die Möglichkeit einer Teilkasko oder sogar Vollkaskoversicherung:

Eine Teilkaskoversicherung schützt Ihr eFoil bei unverschuldeten Schäden, z. B. durch Diebstahl oder Vandalismus oder durch Naturgewalten wie Brand, Blitzschlag oder Unwetter.

Die Vollkaskoversicherung geht noch einen Schritt weiter: Sie übernimmt auch selbst verschuldete Schäden. Ob eine Unachtsamkeit beim Verladen oder ein Zusammenstoß mit einem Hindernis im Wasser: Mit dem Vollkaskoschutz sind Sie auch in diesen Fällen abgesichert. Sie ist ideal für alle, die viel fahren und sorglos unterwegs sein wollen. Je nach Versicherungspaket bestehen weitere Vorteile und Unterstützungsleistungen, oft auch im Ausland.

Eine Kasko-eFoil-Versicherung für ein eFoil mit einem Wert von 6000 EUR kostet je nach gewünschtem Umfang und Höhe der Selbstbeteiligung meist 150 bis 250 EUR im Jahr.

Unfallversicherung
Zur zusätzlichen Absicherung von Verletzungen bestehen spezielle Unfallversicherungen. Diese können je nach Versicherungspaket auch Seenotrettung, Krankentransport und kosmetische Operationen beinhalten. Private Krankenversicherungen umfassen derartige Leistungen gelegentlich ebenfalls.

Ein spezieller eFoil-Wassersport-Unfallschutz liegt je nach Umfang bei ca. 50 bis 180 EUR jährlich.

Für kombinierte Versicherungspakete wird häufig ein reduzierter Preis angeboten.

Fazit: Besser absichern, entspannter fahren
Ein eFoil steht für Freiheit, und die genießen Sie am besten, wenn Sie nicht ständig über Risiken nachdenken müssen. Mit der passenden Versicherung schützen Sie nicht nur Ihr Material, sondern auch sich selbst und andere.

Sie möchten konkrete Zahlen für Ihren Versicherungsfall wissen? → zum eFoil-Versicherungsrechner

Leave a Reply