Skip to main content

Das ist beim Laden der eFoil Batterie am Auto, Wohnmobil oder Boot zu beachten

By 1. März 2025April 25th, 2025Wissenswertes zum eFoil

Viele Wassersportbegeisterte sind mit dem Bulli, Wohnmobil oder Boot unterwegs, um die schönsten Strände und Buchten zu erkunden. Dabei stellt sich die Frage, wie man die Batterie des eFoils lädt, wenn kein Haushaltsstromnetz zur Verfügung steht.

Das Ladegerät für den eFoil Akku wird an einer gewöhnliche 230V Haushaltssteckdose betrieben. Dies kann auch eine Steckdose im Auto, Wohnmobil oder Boot sein. Dabei sind folgende Dinge zu beachten. Bitte konsultieren Sie im Zweifelsfall eine elektrotechnische Fachperson zur Beurteilung.

1. Stromversorgung & Absicherung

Leistung & Absicherung prüfen

Prüfen Sie, ob die Sicherung des Systems den Strombedarf aushält (üblich sind 10A oder 16A Sicherungen).

Falls noch andere Geräte laufen, könnte eine 10A-Sicherung überlastet werden.

Landstrom vs. Wechselrichter

Landstrom: Prüfen Sie, ob der Stellplatz oder Hafen ausreichend Leistung zur Verfügung stellt. Einige Landstromanschlüsse sind nur mit 6A oder 10A abgesichert.

Wechselrichter (falls autark mit Batterie betrieben):

Sollte mindestens 2000W Dauerleistung haben, um ausreichend Puffer zu bieten.

Ein reiner Sinus-Wechselrichter wird empfohlen, da ein modifizierter Sinus einige Ladegeräte beschädigen kann.

2. Kabelquerschnitt & Steckdosen

Verwenden Sie Verlängerungskabel mit mindestens 1,5 mm² (besser 2,5 mm²) Querschnitt, um Spannungsverluste und Überhitzung zu vermeiden.
Nutzen Sie nach Möglichkeit keine Mehrfachsteckdosen oder langen Verlängerungskabel, da diese zu Leistungseinbußen führen können.
Falls Ihr Wohnmobil oder Hausboot über ein internes 230V-Netz verfügt, stellen Sie sicher, dass dieses für eine Dauerlast von mindestens 1400W ausgelegt ist.

3. Batteriekapazität & Energiehaushalt (bei Nutzung mit Wechselrichter)

Falls das Ladegerät über einen Wechselrichter betrieben wird, benötigt dieser viel Batterieenergie. Idealerweise sollten Sie eine leistungsstarke LiFePO₄-Batterie verwenden.

4. Wärmeentwicklung & Belüftung

Ein Ladegerät erzeugt Wärme – stellen Sie sicher, dass es nicht in einem geschlossenen Fach oder in der Nähe von brennbaren Materialien betrieben wird.
Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, insbesondere in engen Räumen eines Wohnmobils oder Bootes.

Leave a Reply